Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
Rückblick
6. Mai 2018:
Gut gefeiert: Karl Marx‘ 200. Geburtstag
Winfried Schwarz beleuchtete, wann Marx in Frankfurt weilte und welche Spuren er da hinterließ. Der junge Marx lernte Frankfurt zunächst auf der Durchreise von Berlin nach Trier kennen. Später folgte ein längerer Aufenthalt, als das Paulskirchen-Parlament 1848 / 49 tagte. Ulrike Eifler betonte seine Bedeutung für die Gewerkschaften. Berühmte Jubilare können sich ihre Gratulanten nicht aussuchen – worauf David Salomon hinwies, der einige der absurdesten Glückwunschadressen kommentierte. Als Salomon den Bundespräsidenten Steinmeier zitierte, erheiterte er den Saal. Ins gleiche Horn stieß André Leisewitz, der mit Zitaten belegte, wie der "Usinger Anzeiger" das Marxsche Schaffen deutlich besser begriffen hatte als die FAZ.
« Zurück