Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen.
Zur Übersicht über den Kanal bitte hier entlang
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten:
18:00 bis 24:00 Uhr (Mo - Do) bzw. 01:00 Uhr (Fr + Sa)
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Täglich außer Mittwoch 10 bis 13 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
05.09.25 19:00
Kneipe
Information / Diskussion
Deutsche Besatzung in Frankreich
Kollaboration, Widerstand und deutsche Nachkriegskarrieren
Gespräch mit Gerhard Bökel, Rechtsanwalt, Journalist, ehem. hessischer Innenminister
Moderation: Ulrike Holler
In Bordeaux wurden die deutschen Soldaten von Bürgermeister Marquet willkommen geheißen. Er blieb bis zuletzt ein Kollaborateur der Nazis. Als Polizeichef der deutschen Besatzer war der für den Kriegseinsatz freigestellte Frankfurter Richter Hans Luther für den Repressionsapparat zuständig: für die Verfolgung von Widerstandskämpfern, die Deportation von Juden und die Massenerschießung von Geiseln.
In seinem 2022 auf deutsch und 2024 in Frankreich erschienenen Buch
„Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg“ schildert Gerhard Bökel auch
die Nachkriegskarrieren von Akteuren und Tätern, darunter die von Hans Luther,
der in Hessen wieder Richter wurde.
Generalstaatsanwalt Bauer versuchte
vergeblich, ihn zur Rechenschaft zu ziehen. Dagegen rechtfertigte Luther in
einer Doktorarbeit die Deportation „jüdisch-bolschewistischer Elemente“ und das
Erschießen von Geiseln. Sein Doktorvater, der Marburger Professor Erich
Schwinge, verteidigte das alles noch Mitte der 1990er Jahre in seinen Memoiren.
In Kooperation mit der KunstGesellschaft
Eintritt frei
Zuletzt bearbeitet am: 11.08.25