Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen.
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire Zur Übersicht über den Kanal bitte hier entlang
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten:
18:00 bis 24:00 Uhr (Mo - Do) bzw. 01:00 Uhr (Fr + Sa)
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de

Bürozeiten:
Täglich außer Mittwoch 10 bis 13 Uhr

Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Veranstaltungs-Archiv:

17.09.25 19:00

Kneipe

Konzert

Lore Wolf, Gewerkschafterin, Widerstandskämpferin

Mit Gudrun Schmidt, Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e.V. und Anja Bandas, Enkelin von Lore Wolf

Lore Wolf wäre in diesem Jahr 125 Jahre alt geworden. In einer Veranstaltung im Titania-Palast in Frankfurt wurde sie im Frühjahr schon einmal gewürdigt. Die verdi-Frauengruppe möchte dies zum Anlass nehmen, sich intensiver mit Lore Wolf, ihrem Leben und Wirken als Gewerkschafterin und Widerstandskämpferin gegen das Naziregime zu beschäftigen.

Gudrun Schmidt wird eine Einführung zu Lore Wolf geben und Anja Bandas einen Einblick
in ihre Geschichte mit ihrer Großmutter./div>
Und dann ist Zeit für Fragen, Diskussionen und gemeinsame Überlegungen, was Lore Wolfs Geschichte uns heute noch zu sagen hat.
Ob wir aus ihrem Engagement, ihrem Mut und ihrem Einsatz für Frieden, Demokratie und soziale Gerechtigkeit vielleicht etwas für unseren Alltag mitnehmen können.

Die Veranstaltung soll Auftakt für eine Reihe von Salons zu interessanten Frauen, Literatur, Geschichten sein und die Möglichkeit bieten, in kleinerem Rahmen sich mit einer Person oder einem Thema zu beschäftigen und zu diskutieren.

Im 18. und 19. Jahrhundert war es Frauen verboten sich in Vereinen und Parteien zu organisieren und zu engagieren. Damals waren Salons im privaten Raum eine Möglichkeit für Frauen, sich mit Themen von gesellschaftlichem, politischem oder kulturellem Interesse zu beschäftigen. Auch wenn Salons meist von bürgerlichen, finanziell gut situierten Frauen in den Villen oder großen Wohnungen durchgeführt wurden, hatten sie für die Frauen damals emanzipatorischen Charakter. Daran wollen wir anknüpfen und in gemütlichem Rahmen einen Raum für Austausch, gemeinsames Denken und Diskutieren schaffen.
Wir bitten um Anmeldung bei Sabine Pitz: pitzsa@web.de
Kooperation mit verdi-Frauenrat Bezirk Frankfurt und Region AG Kultur und Genuss „Sabine Pitz“

Zuletzt bearbeitet am: 11.08.25