Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen.
Zur Übersicht über den Kanal bitte hier entlang
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten:
18:00 bis 24:00 Uhr (Mo - Do) bzw. 01:00 Uhr (Fr + Sa)
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten:
18:00 bis 24:00 Uhr (Mo - Do) bzw. 01:00 Uhr (Fr + Sa)
Sonntags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
kneipe@club-voltaire.de
Bürozeiten:
Täglich außer Mittwoch 10 bis 13 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire@t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
11.10.25 21:00
Kneipe - geöffnet ab 18 Uhr
Disco / Party
Lateinamerika Rebelde präsentiert "LA RESISTENCIA"
Wir feiern den Widerstand der Urvölker von Abya Yala und Wallmapu (genannt Amerika). Seit mehr als 500 Jahren gelingt es ihnen, ihre Bräuche, Sprachen und Weltanschauungen aufrechtzuerhalten und jedes Jahr am 12. Oktober feiern die Rebellen den Widerstand.
Die präkolumbischen Völker dankten der Mutter Erde (Pachamama) für jede gewonnene Schlacht mit Tänzen und Karnevalen. Deshalb tanzen wir am kommenden 11. Oktober 2025 aus Respekt vor der Pachamama und ihren Ressourcen weiter. Hier tanzen und leisten Widerstand mit der fröhlichen Rebellion.
PROGRAMM
- Konferenz:
- "Die Subalternität der LateinamerikanerInnen als koloniales Erbe" - 19 Uhr, 1. Stock, Eintritt frei
Mit Lady Johanna Peralta, Kolumbianerin, Master Diversität und Inklusion (2021).
Seit der Begegnung zwischen Amerika und Europa vor über 500 Jahren entstand ein Kolonialdiskurs, der Begriffe wie Zivilisierung, Rasse und Entwicklung prägte. Daraus entwickelte sich eine Hierarchie neuer Identitäten – von Indigenen, Schwarzen, Mestizen bis zu Kreolen –, die das Selbstverständnis der LateinamerikanerInnen bis heute beeinflusst. Die dekoloniale Perspektive lädt dazu ein, diese historischen Konstruktionen kritisch zu hinterfragen und unsere Identitäten neu zu betrachten. - Poesie des Widerstands - 20 Uhr, 1. Stock, Eintritt frei
Mit Tania Hernández (Guatemala), Jean-Paul Saumon (Colombia), Terezinha Malaquias (Brasil), Sergio Rivera (Chile) - Konzert: CUMBIA CASSELERA - 21 Uhr, Kneipe, Eintritt 15 € / 10 €
„Tsss Ts Ts Tsss Ts Ts Tsss Ts Ts Tsss…das ist der Sound der Cumbia. Die Musik hat ihren Ursprung in Lateinamerika und ist eine Mischung aus verschiedenen Kulturen, die zu einem einzigartigen Klang verschmelzen. Grooviger Bass, treibende Rhythmen und explosive Bläser mit spanischen Texten bringen jede Crowd zum Tanzen und Feiern.
Cumbia Casselera hat ihre Wurzeln im Sommer 2019 in Kassel und ist eine Formation von Musikerinnen und Musikern aus Argentinien, Kolumbien, Nigeria und Deutschland. Ihre Musik ist eine Fusion von verschiedenen afrolatinoamerikanischen Stilen mit eigener Note, die ihre kulturelle Vielfalt widerspiegelt. Sie drückt sich auch in ihren spanischen, englischen und manchmal auch deutschen und sogar arabischen Texten aus. - Party Dj Set - 22 Uhr. Kneipe, Eintritt 10 € / 7 €
Mit DJ El Carnavalero der uns seine Sessions mit Cumbia, Ska, Rock und Boogaloo präsentiert.
Zuletzt bearbeitet am: 30.09.25