Der Kanal ...

Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
YouTube-Kanal des Clubs Voltaire » Zur Übersicht bitte hier entlang!

Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen. Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.

60313 Frankfurt am Main
Kleine Hochstraße 5

Öffnungszeiten der Kneipe


Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr

Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr


Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)

Bürozeiten:

Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 Uhr
Di: 13-16 Uhr


Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de

Der Club in den Sozialen Medien:

Impressum

Datenschutzerklärung

Veranstaltungs-Archiv:

Do, 21.11., 19 Uhr

Reihe: Klima, Energie, Verkehr - für eine nachhaltige Umweltpolitik in Frankfurt und darüber hinaus

Zwischen Dürre und Flut: Wie werden sich Wasserkonflikte im Klimakollaps zuspitzen?

  >>

Donnerstag, 02.12.2021 * 16 Uhr

Video-Veranstaltung

Präsentation, Diskussion, Kritik des Buches »Die Utopie des Sozialismus« von Klaus Dörre

Der Arbeitsbereich Arbeits-, Industrie und Wirtschaftssoziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Netzwerk Ökosozialismus laden ein zur Online-Veranstaltung.

Anwahl zum Zoom – Meeting:

Meeting-ID: 671 0717 2899 / Kenncode: 102098
https://uni-jena-de.zoom.us/j/67107172899


Es diskutieren: Julia Kaiser, Sophie Steidel, Matthias Schmelzer, Klaus Dörre (FSU Jena), Stephan Humbert, Paul Michel (Netzwerk Ökosozialismus)

Moderation: Fabian Pflügler (Netzwerk Ökosozialismus)

In seinem neuen Buch argumentiert Dörre, dass eine eine Gesellschaft nur dann nachhaltig sein kann, wenn sie den Zwang zu immer neuen Landnahmen bricht, der im kapitalistischen Besitz als Strukturprinzip angelegt ist. Eine Gesellschaft, die dieses expansive Prinzip auf demokratische Weise überwindet, müsse eine sozialistische sein.

Um wieder Strahlkraft zu gewinnen, müsse der Sozialismus jedoch von seinem dogmatisch erstarrten Anspruch abrücken und nochmals zu einer attraktiven Utopie werden. Inhalt dieser Utopie kann, laut Dörre, nicht mehr die Befreiung der Produktivkräfte aus den Fesseln hemmender Produktionsverhältnisse sein. Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts, der die eigene Geschichte und sein vielfältiges Scheitern reflektiert und mitdenkt, stehe für die Suche nach einer Notbremse, die den mit Hochgeschwindigkeit auf einen Abgrund zurasenden Zug zum Halten bringt.

Noch aber sei Zeit, die Weichen so zu stellen, dass andere Auswege aus der epochalen ökonomisch-ökologischen Zangenkrise möglich werden. Im Mittelpunkt von Dörres Gesellschaftsentwurf steht eine grundlegend veränderte Beziehung zwischen Gesellschaft und Natur, die feministische, ökologische und auch indigene Strömungen kapitalismuskritischen Denkens miteinbezieht.

Ob Dörre diesem Anspruch gerecht wird, gilt es in dieser Veranstaltung zu erörtern. Dazu werden einzelne Teile des Buches an Hand von Thesen und Fragen kritisch diskutiert. Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen in die Debatte miteinzusteigen.

Online-Veranstaltung im Rahmen des Forschungskolloquiums des AB Arbeits-, Industrie und Wirtschaftssoziologie (Uni Jena)

Mitveranstalter*innen: Sozialistisch-Demokratischer Studierendenverband (SDS), Club Voltaire Frankfurt, Linkes Forum Frankfurt, Marxistische Linke Frankfurt

Anwahl zum Zoom – Meeting:

Meeting-ID: 671 0717 2899 / Kenncode: 102098
https://uni-jena-de.zoom.us/j/67107172899

Zuletzt bearbeitet am: 28.11.21

Donnerstag, 02.12.2021 * 19 Uhr

Videoveranstaltung/Kneipe

Göpferts Gäste

Von Menschen und Schlachttieren

Veranstaltung mit 2G-Regelung

Diesmal mit Freddy Adjan, Stellvertretender Vorsitzender Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)
Nach dem Verbot der Werkverträge mit dem von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil initiierten Arbeitsschutzkontrollgesetz ist der neue Branchenmindestlohn ein zweiter sehr wichtiger Baustein für ordentliche Bedingungen in der Fleischwirtschaft. Mit dem Mindestlohn wird für die – weitgehend tariflose Branche eine neue Untergrenze gezogen und der  Preiskampf der Fleischkonzerne beschränkt, welcher bislang auf Kosten der Beschäftigten geführt wurde.
Dazu brauchte es rund 20 Warnstreiks sowie Dutzende Kundgebungen vor den Betriebstoren. Das gab es noch nie in dieser Branche und zeigt, dass viele der Beschäftigten, insbesondere aus Süd- und Südosteuropa, genug haben von der jahrzehntelangen Ausbeutung. Neben gewerkschaftlicher Kampfkraft gab es die anhaltende öffentliche Diskussion über die Schlachtbedingungen für die Tiere, die Sorge vor den Schlachtbetrieben als Corona-Hotspots und eine parlamentarische Mehrheit, die die notwendigen Gesetze beschlossen hat.
Wie bedeutsam ist dieser tarifvertragliche und gesetzliche Durchbruch? Sind das Umstände, die auch für andere Branchen als Beispiel dienen können?
Freddy Adjan, stellvertretender Vorsitzender der NGG und zentraler Mitakteuer bei der Auseinandersetzung um die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie ist Gast des Autors und früheren FR-Redakteurs Claus-Jürgen Göpfert in der Reihe "Göpferts Gäste".
Veranstalter: Club Voltaire, NGG-Region Rhein-Main und Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen

Eintritt frei

Anmeldung/Platzreservierung bitte ausschließlich über das Formular:

Anmeldung/Platzreservierung

Teilnahme per Video:

http://galatis.de/ClubVoltaire

Zuletzt bearbeitet am: 16.11.21

Samstag, 04.12.2021 * 20:30

Kneipe

ABGESAGT - Konzert: “Sabor Latino en Alemania by Concocoa”

An diesem Abend gilt die 2G-Regelung

Die Musiker haben bereits im September 2020 schon einmal  mit großem Erfolg im Club gespielt:

Ana Paola Alarcón - Violine
Leonel Ortíz -  Cuatro
Gerardo Theozile - Kontrabass

Eintritt ist frei -  das Publikum wird um eine Spende gebeten.

Zuletzt bearbeitet am: 30.11.21

Montag, 06.12.2021 * 19 Uhr

Videoveranstaltung/Kneipe

ABGESAGT: Alltag in Syrien und der Kampf um die Kontrolle der Levante

Sobald ein Nachholtermin feststeht, werden wir die Veranstaltung erneut ankündigen.


Nach zehn Jahren Krieg verschärft sich die wirtschaftliche und soziale Lage in Syrien durch einen Wirtschaftskrieg, den EU und USA gegen das Land mit Sanktionen führen. Die Armut ist groß, Wiederaufbau wird blockiert, die gut ausgebildete Jugend verlässt das Land. Und doch gehen die Syrer ihrem Alltag nach, manche mit drei, vier verschiedenen Arbeitsstellen, um die Familie zu ernähren. Das Vertrauen in Europa ist auf einem Nullpunkt angekommen, auch weil die EU-Millionen an Hilfsorganisationen zahlt, aber Syrien mit den Sanktionen daran hindert, die Wirtschaft und das soziale Leben selbst wieder aufzubauen. Anstatt die Rückkehr von Flüchtlingen zu fördern, werden große Summen ausgegeben, um Flüchtlingslager in Jordanien, Libanon und in der Türkei zu finanzieren.
Von den USA erwartet man in Syrien nichts, außer, dass die US-Armee das Land verlässt und die syrischen Öl- und Gasressourcen wieder freigibt. Die syrischen Kurden und die Syrischen Demokratischen Kräfte sind politisch und wirtschaftlich in einer Sackgasse gelandet.
Das von den USA verhängte „Caesar-Gesetz“ trifft auch die Nachbarstaaten. Jeder soll bestraft werden, der es wagt, mit Syrien Geschäfte zu machen. Doch die arabischen Staaten haben ihr Vertrauen in die USA verloren und gehen wieder auf Syrien zu.
Eine Rückkehr des Landes in die Arabische Liga ist nur noch eine Frage der Zeit, die arabischen Länder hoffen, mit Investitionen und Wiederaufbauprojekten in Syrien die eigenen wirtschaftlichen Probleme zu überwinden. Die Golfstaaten wollen geopolitisch das Vorrücken der Türkei in Syrien stoppen und den Einfluss des Irans zurückdrängen.
Letzteres verbindet sie mit Israel, was wiederum von Europa und den USA benutzt wird, um eigene Interessen durch eine Stärkung Israels und ihrer arabischen Partner am Golf und in Ägypten zu behaupten. Dabei geht es auch um die reichen Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer.
Karin Leukefeld arbeitet als Freie Korrespondentin im Nahen und Mittleren Osten und ist seit 2010 in Syrien akkreditiert. Sie beobachtet seit 20 Jahren die Krisen und Kriege in der Region und wird über die Lage in Syrien und die neuen Konfliktlinien in der Levante berichten.
Eintritt frei

Zuletzt bearbeitet am: 02.12.21

Dienstag, 07.12.2021 * 19 Uhr

2. Stock

Frauendiskussionsabend (ladies only)

FÄLLT AUS: Kara Walker. A black hole is everything a star longs to be

Die Veranstaltung wird voraussichtlich im Februar '22 nachgeholt

Kara Walker zählt zu den profiliertesten US-amerikanischen Künstler*innen der Gegenwart. Weltweite Bekanntheit erlangte sie mit ihren wandfüllenden Scherenschnitten und raumgreifenden Skulpturen, die provokativ und eindrücklich Rassismus, Sexismus und andere Formen der Unterdrückung und Gewalt behandeln.
Unsere Veranstaltung zum Thema Alltagsrassismus im Oktober ist auf großes Interesse gestoßen und konnte nur einige Aspekte beleuchten. Wir möchten die Diskussion gemeinsam fortsetzen.
Wir möchten die Teilnehmerinnen anregen, sich die Ausstellung in der Kunsthalle Schirn im Vorfeld anzusehen und ihre Eindrücke der Ausstellung oder eines einzelnen Werks, welches sie besonders bewegt hat, in die Diskussion einzubringen.
https://www.schirn.de/ausstellungen/2021/kara_walker/
Einführung: Susanne Bötte
Veranstalterin: Frauen-AG
Eintritt frei

Zuletzt bearbeitet am: 26.11.21

Dienstag, 07.12.2021 * 19:30

Video-Veranstaltung

Attac Jour Fixe

Was hat uns die Bundestagswahl gebracht?

Nachholtermin der Veranstaltung vom 30.11.2021

Die Veranstaltung wurde vom 30. November auf den 7. Dezember verlegt und wird nur online stattfinden.

Einwahllink zur virtuellen Veranstaltung https://vk.attac.de/b/han-ye4-tva

Während die Bundestagswahl von den politischen „Lagern“ zur „Richtungswahl“ hochstilisiert worden ist, fehlt dem Ergebnis der Kompass. Wir wollen der Frage nachgehen, welche Politik in Deutschland in der laufenden Legislaturperiode zu erwarten ist. Zu welchen Ufern führt der von allen Parteien postulierte „Aufbruch“? Kommt die „Klimawende“, wird die Schere zwischen Arm und Reich geschlossen oder geht es weiter wie bisher: der Klimawandel wird nicht bekämpft, wer hat, dem wird auch in Zukunft gegeben.

Die gesellschaftliche Linke steht vor der Aufgabe einer gründlichen Analyse der Situation. Die Klärung entscheidender Fragen steht an, wie die nach der sozialen Basis linker Politik und die programmatische Ausrichtung.
Input gibt Peter Wahl, Gesellschaftswissenschaftler und Autor, Mitbegründer von Attac.
Veranstalter: ATTAC Frankfurt

Die Veranstaltung wurde vom 30. November auf den 7. Dezember verlegt und wird nur online stattfinden.

Einwahllink zur virtuellen Veranstaltung https://vk.attac.de/b/han-ye4-tva

Zuletzt bearbeitet am: 03.12.21

Dienstag, 07.12.2021 * 20:30

Kneipe

ABGESAGT: TITANIC-Après-Ski mit Michael Ziegelwagner

Liebe Titanic-Freunde,

leider leider ist es so, wie manche vielleicht schon insgeheim befürchtet haben: Die Titanic-Lesung im Dezember fällt leider aus. Der Stargast fällt krankheitsbedingt aus und die Gesamtsituation ist auch nicht berauschend.

Wir hoffen auf den Januar.


Von 2009 bis 2015 war Michael Ziegelwagner Redakteur bei TITANIC – doch was treibt er seitdem? Gerüchte gibt es viele: War er als politischer Berater der Mann hinter Sebastian Kurz’ Aufstieg? Verwaltete er die Candy-Crush-Accounts von HC Strache? Steckt er in einem Rentner-Kostüm und gibt sich als österreichischer Bundespräsident van der Bellen aus? Heute lüftet Ziegelwagner alle Geheimnisse und bringt seine besten Natur-Kolumnen aus TITANIC mit!
’s wird eh ein guter Abend! Mit Torsten Gaitzsch, Moritz Hürtgen, Paula Irmschler, Julia Mateus, Leo Riegel und eingeflogen aus Wien: Michael Ziegelwagner.

Zuletzt bearbeitet am: 03.12.21

Donnerstag, 09.12.2021 * 19 Uhr

Videoveranstaltung/Kneipe

FÄLLT AUS: Digitaler ist noch nicht besser – In Corona-Zeiten täuscht die Euphorie von Politikern bei der Digitalisierung über schwere Mängel im Bildungssystem hinweg

Die Veranstaltung muss verschoben werden wegen des Verdachts auf Corona bei einem Referenten. Neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben

So erfreulich es ist, dass die Zeiten des Corona-Lernens das E-Learning beschleunigen, so groß sind die darin liegenden Gefahren. Nicht nur, dass der Einfluss der auf Aufträge hoffenden Tech-Konzerne  steigt. Ein 5,5 Milliarden Euro schwerer „Digitalpakt Schule“ löst noch keines der durch Corona nur noch stärker zu Tage getretenen Probleme unseres Bildungssystems wie Unterfinanzierung, marode Gebäude, zu große Klassen, Verschärfung sozialer Ungerechtigkeiten, fehlende Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte, mangelnde Personalausstattung der Schulen usw. Und steigt die Lese- und Schreibkompetenz, wenn das Schulbuch gegen ein Tablet getauscht wird oder ist nicht vielmehr das Whiteboard nur methodisches Werkzeug wie Tafel und Kreide?
Solche Fragen wollen wir diskutieren mit:
Tim Engartner, Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Uni Frankfurt, dort auch Direktor der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung, Vorsitzender der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Verfasser eines Dossiers der Rosa-Luxemburg-Stiftung "Ökonomisierung schulischer Bildung. Analysen und Alternativen“.
Axel Stolzenwaldt, Softwareentwickler, Consultant und Lehrer. Er setzt sich für Bürgerrechte im Digitalen ein und vermittelt informatisches Grundwissen

Eintritt frei

Zuletzt bearbeitet am: 08.12.21

Sonntag, 12.12.2021 * 11 Uhr

Kneipe

Matinee

Porsche und Rolex – und dann Hartz IV

Ist die kriminelle Macht der Clans zu brechen?

Immer mal wieder schreckt die Meldung über eine Großrazzia im Milieu der sogenannten Clankriminalität die Öffentlichkeit auf. Was jedoch am Ende herauskommt, geht selten über Alltagskriminalität hinaus. Fälle wie der Raub der riesigen Goldmünze Big Maple Leaf aus dem Berliner Bode-Museum im reinen Goldwert von über 3 Millionen Euro sind da eher eine Besonderheit. Mitunter findet sich auch eine Sammlung von Rolex-Uhren und ein Porsche-Schlüssel in der Wohnung eines Hartz IV-Empfängers.

Fest steht, dass es in Berlin, Bremen und etlichen Großstädten Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens ethnisch abgeschottete arabisch-sprachige Familienclans gibt, welche sich durch besondere kriminelle Energie einiger ihrer Mitglieder auszeichnen. Drogenhandel, Schutzgelderpressung, illegales Glücksspiel, Betrug mit Sozialleistungen oder Steuer- und Zolldelikte sind besondere Felder dieser Deliktswelt. Die Clanmitglieder sind meist durch verwandtschaftliche Beziehungen verbunden, kultivieren eine spezielle Werteordnung mit eigener Paralleljustiz und erschweren damit die Aufklärung. Drohung ist ein alltägliches Herrschaftsmittel, rechtsstaatliche Verfahren werden durch Einschüchterung von Zeugen behindert. Gewalt bis hin zur Androhung von Mord sorgt für ein Klima von Angst. Ein besonderes Problem ist die patriarchalische Struktur, welche für systematische Unterdrückung der Frauen sorgt. Die Jungen haben nur Großväter, Väter oder Brüder als Vorbilder. Andererseits führt der Familienname schnell zur Stigmatisierung in der übrigen Außenwelt.  Aussteigerprogramme haben wenig Aussicht auf Erfolg, verdeckte Ermittlungen sind kaum möglich.

Welche Dimension hat die sogenannte Clankriminalität in Deutschland? Wie sehr wird die Zivilgesellschaft durch sie bedroht? Was müsste sich ändern für eine erfolgreiche Bekämpfung dieser abgeschotteten Verbrechenswelt?

Dirk Peglow ist Erster Kriminalhauptkommissar mit Schwerpunkt Organisierte und Bandenkriminalität, ist Leiter des Kommissariats für Auswertung und Analyse beim Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Lehrbeauftragter an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung, Landesvorsitzender Hessen und Bundesvorsitzender des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK).

Moderation: Herbert Stelz
Veranstalter: Business Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V.
Eintritt 5€/ 1€ Euro

Die Veranstaltung findet nach der 2G-Regel statt.
Anmeldung: info@kunstgesellschaft.de

Die Teilnahme ist auch online möglich.
Einwahllink: https://vk.attac.de/b/han-rrl-p4a-ekv


Zuletzt bearbeitet am: 10.12.21

Dienstag, 14.12.2021 * 19 Uhr

2. Stock

ABGESAGT: Auschwitz fotografieren - Fotos von Bernd Löser

Gespräch mit der AG Kunst und Kultur in Umbruchzeiten

Die Veranstaltung wird auf einen noch nicht bestimmten Termin verschoben.

Bei einem Besuch der Gedenkstätte Auschwitz hat Bernd Löser den Umgang von Besucherinnen und Besuchern mit dem Ort und mit der dort gezeigten Ausstellung fotografisch dokumentiert. Wir sprechen anhand seiner Fotos über die Problematik der Darstellung des Holocaust und über die Funktion von Gedenkstätten.
Veranstalter: KunstGesellschaft e.V.
Eintritt 5/3/1 Euro

Die Veranstaltung findet nach der 2G-Regel statt. Anmeldung: info@kunstgesellschaft.de

Zuletzt bearbeitet am: 10.12.21

Freitag, 17.12.2021 * 18 Uhr

Kneipe

Treffen anlässlich des Todes von Kurt Trautmann

Freunde und Genossen des kürzlich verstorbenen KURT TRAUTMANN haben heute Gelegenheit, miteinander ein paar Erinnerungen auszutauschen und ihn damit würdevoll zu verabschieden.

Wir haben dafür ein paar Tische reserviert.
Zu Eurer Orientierung wird dort ein Bild von Kurt zu sehen sein.

Der Club Voltaire ist der richtige Ort dafür, weil Kurt hier häufig Veranstaltungen besuchte, Bücher anbot und weil die Leute dort ein bisschen wie "seine Familie" waren.

Kurt hat vielen von uns etwas bedeutet. Sein Engagement für eine bessere Welt als die kapitalistische, seine Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit haben wir stets geschätzt.

Wer das auch so sieht, ist herzlich eingeladen zu kommen.

Zuletzt bearbeitet am: 07.12.21

Samstag, 18.12.2021 * 18 Uhr

1. Stock

Philosophiegruppe Säkulare Humanisten

ABGESAGT: Politische Philosophie

Politische Philosophie ist Reflexion über die Bedeutung politischer Begriffe: Wann ist Handeln politisch? Was unterscheidet einen Staat von anderen sozialen Gemeinschaften? Welche Rechte haben Bürger gegenüber der Regierung und politischen Autoritäten?
In unserer Gruppe, die aus etwa zehn Personen besteht, wollen wir sowohl kurze Texte zu verschiedenen politischen Theorien wie Liberalismus, Anarchismus, Marxismus, Feminismus lesen als auch über aktuelle Probleme diskutieren. Ist die klassische Unterscheidung linker und rechter Politik heutzutage, wie zuweilen behauptet, hinfällig? Werden die Möglichkeiten und der Aktionsraum politischen Handelns angesichts übermächtiger ökonomischer Interessen immer mehr eingeschränkt? Was bedeutet Toleranz in einer multikulturellen Gesellschaft?
Basistext unserer Diskussionen ist die „Politische Philosophie“ von Robin Celikates und Stefan Gosepath, die als Band 6 des „Grundkurses Philosophie“ im Reclam Verlag (ca. 6 Euro) erschienen ist. Es sind keinerlei philosophische Vorkenntnisse notwendig.
An diesem Samstag diskutieren wir über das Kapitel 2.3. „Was ist der Zweck des Staates?“
Unkostenbeitrag: 2 Euro
Veranstalter: Philosophiegruppe Säkulare Humanisten
Kontakt: gerd.schrader@gmx.de



Zuletzt bearbeitet am: 10.12.21