Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
Samstag, 01.06.2024 * 21 Uhr
Kneipe - geöffnet ab 18 Uhr
Musik im Club
Funk & Soul-Party
Mit DJ Tom Settka
Wer gerne nach Funk- und Soulmusik der 1970er, 80er und 90er Jahre tanzt, ist bei dieser Party genau richtig. Begleiten Sie DJ Tom Settka auf seiner Zeitreise durch die Musikgeschichte der Black Dance Classics. Seit den 1960er Jahren und bis heute taucht der Groove des Funk und des Soul immer wieder auf und sorgt für weltweite Hits, unruhige Füße und volle Tanzflächen.
Zuletzt bearbeitet am: 23.05.24
Montag, 03.06.2024 * 19 Uhr
Kneipe
Göpferts Gäste
Wohin geht China? Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Volksrepublik
Mit Michael Brie
Für die Regierung in Washington ist die Sache klar: Die Volksrepublik China bedroht mit ihrem wirtschaftlichen Aufstieg die globale Vorherrschaft der USA. Deshalb die unverhohlene Ansage: Alle Mittel sind recht, um dies zu verhindern. Der Rest der „westlichen Wertegemeinschaft“, darunter Deutschland, folgt dem mit mehr oder weniger Begeisterung. Als zentrales Argument dient allerdings nicht der wirtschaftliche Erfolg, sondern die innere Verfasstheit des Landes: Diese sei von Ausbeutung, Diskriminierung ethnischer Minderheiten, fehlender Demo-kratie geprägt. Zudem werde zu wenig gegen den Klimakollaps getan.
Zuletzt bearbeitet am: 22.05.24
Dienstag, 04.06.2024 * 19 Uhr
2. Stock
Frauendiskussionsabend (Ladies only)
Bertha Pappenheim und der Jüdische Frauenbund
Aus einer orthodoxen jüdischen Familie in Wien stammend, kam Bertha Pappenheim 1888 nach Frankfurt, wo sie bei den Verwandten ihrer Mutter ein liberales und weltoffenes Judentum kennenlernte. Sie engagierte sich zunächst in der traditionellen jüdischen Wohlfahrtsarbeit und übernahm nach einigen Jahren die Leitung des Jüdischen Waisenhauses.
Mit Henriette Fürth gründete sie die „Weibliche Fürsorge“, eine Vorläuferorganisation des Jüdischen Frauenbundes (JFB). Dieser wurde von Bertha Pappenheim und Sidonie Werner während einer Internationalen Frauenkonferenz 1904 in Berlin gegründet. Die Mitglieder bauten ein weitverzweigtes Netz von Wohlfahrtseinrichtungen auf und kämpften für mehr Frauenrechte innerhalb der Jüdischen Gemeinden. Die Nationalsozialisten befahlen 1938 die Auflösung des Verbandes.
Veranstalterin: Frauen-AG
Zuletzt bearbeitet am: 22.05.24
Donnerstag, 06.06.2024 * 19 Uhr
Kneipe oder 2. Stock
Information / Diskussion
Streikland Deutschland? Die Arbeitskämpfe und andere soziale Konflikte verschärfen sich
Mit Dr. Stefan Schmalz
Wer geglaubt hat, dass im Zuge der „Kriegstüchtigmachung“ und politisch verordneter Spar-zwänge der Widerstand gegen soziale Zumutungen schwinden würde, hat sich geirrt. Deutsch-land erlebt eine Welle von Streiks und Protesten in zahlreichen Wirtschaftszweigen, nicht zu-letzt im öffentlichen Dienst und in Verkehrsbetrieben. Die Forderungen reichen nicht selten über reine Gehaltsfragen hinaus und umfassen die Arbeitsbedingungen. Auch Ansätze für ein Zusammengehen mit der Klimaschutzbewegung gibt es. Worin liegen die Gründe für die teils erstaunlich hartnäckige Kampfbereitschaft, was wird dabei erreicht, welche Rolle spielen die Gewerkschaften, ist vielleicht sogar eine umfassendere politische Bewegung zu erkennen?
Zuletzt bearbeitet am: 23.05.24
Samstag, 08.06.2024 * 21 Uhr
Kneipe - geöffnet ab 18 Uhr
Musik im Club
Konzert und Party: Yerba Colorá (Latin, Rock, Folk, Reggae) & DJ EL
DJ EL von Lateinamerika Rebelde begleitet uns bei dieser neuen Session. DJ EL definiert sich selbst als vielseitigen DJ, der lateinamerikanische
Sounds und Wurzeln von Boogaloo bis lateinamerikanischem Rock mit
dem
Rebelde-Sound von Ska Punk, Rap Reggae, Latin Beats und dem gesamten
Cumbiero-Karneval vereint. Seine Heimat sind sein Volk und der
Kontinent AbyaMapu.
Wie ein Melting Pot of Sound kombiniert Yerba Colorá aus
Marburg lateinamerikanische
Rhythmen (Cumbia, Son) mit Elementen von Psychedelic Rock, Folk
und Reggae. Die
besondere Originalität der Musik wird geprägt von mitreißenden
Melodien,
begeisternden Gitarrensolos sowie einer powervollen Rhythm
section und wurde
von Christian Carlisle (BBC Introducing) als „an intoxicating,
heady mix“ beschrieben.
Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Songtexten von
Frontfrau und Bandgründerin
Naomi Keates wider, die sowohl die alltäglichen
Herausforderungen des Lebens
thematisieren als auch die Ausbeutung der Umwelt und soziale
Ungerechtigkeit.
Im Jahr 2020 erschien die erste EP „¡Eh! P.“ und die nahezu zeitgleich ausbrechende Corona-Pandemie lieferte sogleich mehrere Anlässe, um weiteres Songmaterial zu produzieren. Mit Erfolg, denn bald darauf wurde Yerba Colorá im Rahmen des John Lennon Songwriting Contests als preistragender Finalist im Bereich „Latin“ nominiert. Die zweite EP wurde in 2021 veröffentlicht. Ihr neues Album „Renacimiento“ ist im Juli 2023 veröffentlicht worden und wurde bereits von BBC Introducing sowie internationalen Online-Magazinen wie Rhythm Passport (Großbritannien) und Zona Emergente (Mexiko) gelobt.
Im 2023 hate die Band bisher zahlreiche erfolgreiche Auftritte, darunter eine England-Tournee mit Konzerten in Nottingham, Manchester, Liverpool und Salford sowie einen Headliner-Slot beim Gießener Stadtfest.
Die mehrköpfige Gruppe besteht aus Naomi Keates (Gesang/Gitarre), Paul Hilger (Leadgitarre), Phil Bicking (Bass), Wiley Sil (Schlagzeug), Moe Reyna Crespo (Percussion) und Florian Pfeiffer (Keyboard).* Nur Party nach Konzert 8 € / 5 € / 1 €
Facebook-Event:
https://www.facebook.com/events/3897080743836700
Zuletzt bearbeitet am: 04.06.24
Sonntag, 09.06.2024 * 17:30
Kneipe
Europawahl
Zuletzt bearbeitet am: 22.05.24
Montag, 10.06.2024 * 19 Uhr
Kneipe
Reihe: Klima, Energie, Verkehr - für eine nachhaltige Umweltpolitik in Frankfurt und darüber hinaus
Heiß oder kalt?
Wo befinden wir uns auf dem Weg zur sozialen und klimagerechten Wärmewende in Frankfurt zwischen Mainova, Vermietern und Mieter:innen?
Trotz sich beschleunigendem Klimakollapses baut die Mainova AG zwei neue Heizkraftwerke, in denen fossiles Gas verbrannt werden wird.
Zuletzt bearbeitet am: 23.05.24
Dienstag, 11.06.2024 * 20:30
Kneipe - geöffnet ab 18 Uhr
TITANIC Peak Preview
TITANIC-Peak-Preview mit Stargast Severin Groebner
Zuletzt bearbeitet am: 23.05.24
Donnerstag, 13.06.2024 * 19 Uhr
Kneipe
Theater
TierrAfuera - Teatro desde las raíces

Zuletzt bearbeitet am: 13.06.24
Samstag, 15.06.2024 * 18 Uhr
1. Stock
Philosophiegruppe Sokrates
Einladung zu einem Gespräch über die antike Lebenskunst
Wie stoisch ist der stoische Weise?
Anhand des gleichnamigen Buches von Andreas Becke, erschienen im Alibri-Verlag, wollen wir verschiedene Modelle philosophischer Lebenskunst der Antike diskutieren und natürlich auch, ob sie für unser Leben noch (oder vielleicht wieder) aktuell sind.
Jede/r ist jederzeit willkommen!
Unkostenbeitrag 3 Euro
Veranstalter: Philosophiegruppe Sokrates
Kontakt: gerd.schrader@gmx.de
Zuletzt bearbeitet am: 23.05.24
Samstag, 15.06.2024 * 20 Uhr
Kneipe - geöffnet ab 18 Uhr
Musik im Club
Improvisationsabend #206
Zuletzt bearbeitet am: 23.05.24
Sonntag, 16.06.2024 * 11 Uhr
Kneipe
Matinee
Der Ball ist rund und der Euro rollt
Wer profitiert bei der Fußball-EM 2024?
Mit Hans Möller, attac Frankfurt a. M.
Diese Privilegien sind jedoch angesichts der Entwicklung der UEFA zu einem Großkonzern sowie des nicht unerheblichen Bezugs von staatlichen Leistungen (z. B. Gewährleistung der Sicherheit) in Frage zu stellen. Wir untersuchen anhand des Turnier-Reglement für die EM 2024, wie es der UEFA gelingt, ihr profitorientiertes Geschäftsmodell durchzusetzen und alle Risiken sowie die entstehenden Kosten auf die ausrichtenden Staaten und Kommunen abzuwälzen.
Spenden sind steuerabzugsfähig.
Zuletzt bearbeitet am: 04.06.24
Sonntag, 16.06.2024 * 19 Uhr
Kneipe - geöffnet ab 18 Uhr
Wirtshaussingen
Gemeinsam wollen wir singen – Volks-, Wander-,Protest-, Arbeiterlieder und immer wieder auch mal einen Schlager.
Das klingt unpolitisch, ist es aber nicht. Die Liedauswahl passt zum Club Voltaire.
Zuletzt bearbeitet am: 23.05.24
Donnerstag, 20.06.2024 * 19 Uhr
Kneipe
Antifaschistische Filmreihe
"Der Kuaför aus der Keupstraße"
Am Nachmittag des 9. Juni 2004 explodiert eine Nagelbombe vor dem Geschäft des Frisörs Özcan Yildirim in der Kölner Keupstraße. Bald wird er von den ermittelnden Behörden verdächtigt, der Täter mit Verbindungen zur Schutzgeld- oder Drogenmafia zu sein. Nicht nur er wird kriminalisiert, sondern eine ganze Straße, eine ganze Gemeinschaft mit Migrationshintergrund.
Zuletzt bearbeitet am: 23.05.24
Sonntag, 23.06.2024 * 19 Uhr
Kneipe
Antifaschistische Filmreihe
"Kaiserhofstraße 12"
Zuletzt bearbeitet am: 23.05.24
Donnerstag, 27.06.2024 * 19 Uhr
Kneipe oder 2. Stock
VVN-BdA Antifa Erzählcafé
„Weitere Personalien nicht bekannt“
Das Arbeitserziehungslager Heddernheim und die justiziellen Ermittlungen gegen das Lagerpersonal nach 1945
Zuletzt bearbeitet am: 23.05.24
Samstag, 29.06.2024 * 20 Uhr
Kneipe - geöffnet ab 18 Uhr
Musik im Club
Das Konzert ist leider kurzfristig ausgefallen:
Steve JeeWee´s Taxi Oriental
„Der Motor trommelt und die Reifen singen ihr Lied. Die Piste ist manchmal so rau, dass dein Sessel mit dir tanzt ….
Aber dann - nach der langgezogenen Kurve flüstert der Asphalt und die Landschaften schweben vorbei.…
Der Fahrgast lehnt sich zurück und genießt die Passage…“
So oder ähnlich spielt die Musik in JeeWee´s Taxi, wenn das Radio läuft und vielfarbige Landschaften vorbeiziehen.
Für sein „Taxi Oriental“ zieht der Frankfurter Gitarrist Steve JeeWee alle Register…..wenn er zeitgleich (und nur selten simultan!) zwei Gitarren-Amps befeuert.
Mit diversen Drums & Pedals steuert er Beats, Loops & Klänge durch den Kosmos der Weltmusik………….. So orchestriert er sein Gitarrenspiel und würzt es am liebsten oriental.
Mancher Meilenstein aus Rock, Pop, Jazz etc. kriegt dabei einen überraschenden Dreh mit anderer Würze… Seine eigenen Kompositionen sind unerwartet verspielt und fremdartig schön. (JeeWee über JeeWee)
Der Sud im Tank ist voller Zutaten aus R&B, TwoStep, Electro, Progressiv Rock, auch Space-& Krautrock und vor allem Worldmusic…
JeeWee ist solo unterwegs oder er nimmt musikalische Freunde mit auf die Reise. Im Club Voltaire begleiten ihn der Percussionist Rami Ziemann und Zaki Gammour von (Zakshotlefunk) an der Gitarre.
Zuletzt bearbeitet am: 18.07.24