Der Kanal ...
Wir veröffentlichen Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen:
» Zur Übersicht bitte hier entlang!
Wer mag, kann gerne einen Kommentar oder einen "Daumen nach oben" hinterlassen.
Und über Abonnent:innen des Kanals freuen wir uns natürlich auch.
Kleine Hochstraße 5
Öffnungszeiten der Kneipe
Mo-Do: 18 bis 24 Uhr
Fr u. Sa: 18 bis 24 Uhr
Warme Küche Mo-Fr von 18-23 Uhr
Sonntags und Feiertags geschlossen (außer bei Veranstaltungen)
Bürozeiten:
Mo, Mi, Do, Fr: 10-13 UhrDi: 13-16 Uhr
Kontakt:
(069) 29 24 08
clubvoltaire[at]t-online.de
Veranstaltungs-Archiv:
- Archiv
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
Do, 21.11., 19 Uhr
Reihe: Klima, Energie, Verkehr - für eine nachhaltige Umweltpolitik in Frankfurt und darüber hinaus
Zwischen Dürre und Flut: Wie werden sich Wasserkonflikte im Klimakollaps zuspitzen?
Dienstag, 05.09.2006 * 17 Uhr
2. Stock
Frauendiskussionsabend (ladies only)
Shakti und Feminismus
„Auf die Dauer hilft nur Frauenpower“ - so der Slogan der Frauenbewegung in den 70er Jahren. Doch wo stehen wir Feministinnen nach den Kontroversen um Gleichheit und Differenz, sex/gender-Debatten, Empowerment (Machtbildung) und Gender Mainstreaming? Wie steht es mit der Macht der Frauen angesichts Globalisierung, Sozialabbau und Multitasking? Welche Relevanz hat ein Konzept wie shakti (weibliche Kraft) in der heutigen Zeit? In einer globalen und interkulturellen Perspektive untersucht der Vortrag Konzepte von Frauenmacht und fragt nach dem Potential für die internationale Frauenbewegung.
Dr. Vathsala Aithal ist in Indien geboren und lebt als freie Wissenschaftlerin und Autorin in Frankfurt am Main. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Konstruktionen von Weiblichkeit, Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation. Ihre neueste Veröffentlichung: Von den Subalternen lernen? Frauen in Indien im Kampf um Wasser und soziale Transformation, Ulrike Helmer Verlag, Königstein/Ts. 1994.
Veranstalterin: Frauen-AG
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Mittwoch, 06.09.2006 * 18 Uhr
2. Stock
Georg Weerth - der Literat an der Seite von Marx und Engels
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Kramer
Als Feuilleton-Redakteur der Neuen Rheinischen Zeitung und als Autor satirischer Geschichten über die Aristokraten im 1848er-Parlament (”Schnapphahnski“) ist Georg Weerth bekannt geworden. Nach dem Scheitern der Revolution ging er als Kaufmann nach Kuba, wo er 1856 verstarb.
Veranstalter: KunstGesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Club Voltaire
Eintritt: 5,- €/erm. 3,- €
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Donnerstag, 07.09.2006 * 16 Uhr
2. Stock
Treff kritischer Betriebs- und Personalräte
Thema: Arbeitszeit
Das Thema Arbeitszeit wird gegenwärtig nahezu ausschließlich unter dem Gesichtspunkt der Arbeitszeitverlängerung diskutiert. Sind die damit verbundenen Erwartungen realistisch? Können Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an die Erfahrungen aus den 80er Jahren anknüpfen? Wo zeichnen sich Veränderungen ab? Welche Auswirkungen haben die Differenzierungen der Arbeitszeitgestaltung, der Arbeitsverhältnisse und der Arbeitsbeziehungen? Diese und weitere Fragen stehen zur Diskussion.
Einführung: Prof. Dr. Ursula Schumm-Garling, Soziologin
Veranstalter: BR-und PR-KollegInnen unter den Mitgliedern und FreundInnen des Club Voltaire
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Donnerstag, 07.09.2006 * 18 Uhr
Sabine Kebir: Bertolt Brecht als politischer Denker
Sabine Kebir: Bertolt Brecht als politischer Denker
Als sich Brecht gegen Ende der Weimarer Republik in Richtung Kommunismus entwickelte, hielt er nicht das totalitäre System der Sowjetunion als für Deutschland richtungweisend. Sozialismus im Westen, meinte er, könne nur mit mehr Demokratie funktionieren als der Kapitalismus. Jedoch setzte er zeitlebens zu große emanzipatorische Hoffnungen in die Verstaatlichung von Produktionsanlagen und Ressourcen.
Sowohl die Weimarer als auch die skandinavische Erfahrung brachten ihn zu der radikalen Ansicht, daß Kapitalismus grundsätzlich in Gefahr stehe, in Faschismus hinüberzuwachsen. Im New Deal-Kapitalismus von Roosevelt sah er jedoch die gegenteilige Tendenz. In allen Systemen hielt er die strikte Unabhängigkeit der intellektuellen und der künstlerischen Arbeit für unabdingbar. Seine eigene Autonomie als Intellektueller stellte er in der DDR durch taktisches Ausnutzen von Interessengegensätzen zwischen der Besatzungsmacht und ihren Statthaltern her.
Die Brecht- und Gramsci-Expertin Sabine Kebir publizierte u.a. „Ein akzeptabler Mann? Streit um Bertolt Brechts Partnerbeziehungen“, Biographien von Elisabeth Hauptmann und Helene Weigel; eine Biographie Ruth Berlaus erscheint in diesen Tagen.
Eintritt: 5,- €/erm. 3,- €/ 1,- € (s.o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Sonntag, 10.09.2006 * 14 Uhr
Ganzer Club
Sommerfest des Club Voltaire
Ab 16.00 Uhr Live-Musik und Freiluftspektakel, ab 21.00 Uhr Konzert in der Kneipe.
19.00 Uhr und 20.30 Uhr (2. Stock)
"Rewind and Replay" (Film)
"Rewind and Replay" (40 Min., englisch) ist die Abschlußarbeit von drei Studentinnen der Hochschule Darmstadt, die im Mai diesen Jahres in den Libanon gereist sind, um einen Dokumentarfilm über die Wünsche, Hoffnungen und Erfahrungen junger Libanesen zu drehen. Die drei Filmemacherinnen, Nathalie El-Jorr, Anna Myung-Sook Kim und Karoline Schwikal, werden anwesend sein.
Eintritt frei, Spenden erwünscht!
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Montag, 11.09.2006 * 18 Uhr
Buchvorstellung
Albrecht Müller: "Machtwahn"
„Wie eine mittelmäßige Führungselite uns zugrunde richtet.“
Beim Erscheinen des Buches Ende März hieß es in der FR-Rezension: „Nicht einmal zwei Jahre (ist es) her, dass der promovierte Ökonom, frühere Abteilungsleiter unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt und heutige Mitherausgeber der kritischen Internetseite ´Nachdenkseiten´ seinen Bestseller ´Die Reformlüge´ veröffentlichte. Dort hatte er als Erster auf äußerst streitbare und allgemein verständliche Weise mit der unsäglichen wirtschaftspolitischen Reformdebatte in Deutschland abgerechnet. Zahlreichen Kritikern des marktradikalen Reformkurses hatte Müller gute ökonomische Argumente und Fakten geliefert und damit eines der wichtigsten wirtschaftspolitischen Bücher der letzten Jahre geschrieben.
Hat der Autor in so kurzer Zeit tatsächlich etwas Neues zu Papier gebracht? Kann sich das Buch mit seiner ´Reformlüge´ messen? Beide Fragen kann man guten Gewissens mit Ja beantworten.“ (FR, 21.3.06)
In Zusammenarbeit mit dem Rosa Luxemburg Forum Hessen
Eintritt: 5,- €/erm. 2,50 €/1,- € (s.o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Dienstag, 12.09.2006 * 18 Uhr
2. Stock
Brüder Grimm, Johann Jacoby, Gottfried Kinkel - Straßennamen im Ostend
vorgestellt von Hans-Joachim Prenzel
Politische Texte und Reden im 1848er Parlament und zum Vormärz.
Veranstalter: KunstGesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Club Voltaire
Eintritt: 3,- €/erm. 1,- €
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Dienstag, 12.09.2006 * 18:30
Kneipe
Titanic Peak Preview
Stargast: Fanny Müller
Fanny Müller wohnt, ißt und arbeitet im Hamburger Schanzenviertel, umzingelt von Punks mit Schäferhunden, die auf alberne Namen hören (auch die Herrchen). Als langjährige Titanic-Kolumnistin blickte sie "Mit den Augen einer Frau" auf lustige Hochhaussprengungen, Rex Gildo und Esoterikmessen und schrieb nebenbei wunderschöne Bücher wie die "Geschichten von Frau K." oder den aktuellen Zweitausendeins-Hammer "Keks, Frau K. und Katastrophen".
"Das Schöne an Frau Müller ist, daß sie hübscher aussieht als ihre schreibenden Kollegen und besser kochen kann. Sie sorgt sich um das Allgemeinwohl, indem sie Tupperpartys beschreibt und Prinz Charles durch Hamburg verfolgt, so daß niemand nachher sagen kann, er habe von nichts gewußt. Sie sollte längst das Bundesverdienstkreuz..." (Susanne Fischer). "Ach was!" (Fanny Müller)
Auch was lesen werden die Titanic-Redakteure Thomas Gsella, Oliver Nagel, Stephan Rürup, Oliver Maria Schmitt (Moderation) und Mark-Stefan Tietze.
Kartenvorbestellung empfohlen (Tel. 21 99 92 93)
Eintritt: 6,50 €/erm. 1,- € (s.o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Mittwoch, 13.09.2006 * 18 Uhr
2. Stock
Libanon: Der Stellvertreterkrieg
Der Politologe Klaus D. Fischer (Sozialistisches Forum) bilanziert den 33-Tage-Krieg.
Veranstalter: Sozialistisches Forum
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Montag, 18.09.2006 * 18 Uhr
Prof. Moshe Zimmermann:
Was ist heute Antisemitismus?
Ist die Kritik, die – insbesondere angesichts des jüngsten Krieges gegen Palästinenser/innen in Gaza und gegen den Libanon – in Deutschland und Europa an Israels Besatzungspolitik und Kriegsführung geübt wird, Zeichen eines neuen (Euro)Antisemitismus? Sind die Deutschen angesichts ihrer Vorgeschichte grundsätzlich nicht legitimiert, Kritik an israelischer Politik zu üben? Welches ist der präzise Inhalt des Begriffs „Antisemitismus“, wann und warum wurde er eingeführt? Wie wird dieser Begriff heute in der politischen Diskussion in Israel verwendet?
Prof. Dr. Moshe Zimmermann, Historiker und Leiter des Richard- Koebner-Instituts an der Hebräischen Universität in Jerusalem, stellt seine Überlegungen zu diesen Fragen vor.
In Zusammenarbeit mit der deutsch-palästinensischen Gesellschaft und IPPNW
Eintritt: 5,- €/erm. 2,50 €/1,- € (s.o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Donnerstag, 21.09.2006 * 18 Uhr
Ganzer Club
Improvisationsabend # 53
Jeden 3. Donnerstag im Monat stellt der Club Voltaire seine Bühne für die lokale Musikszene bereit. Alle Musiker sind herzlich eingeladen, ihre Instrumente mitzubringen und mitzuspielen. Stilrichtung und Bekanntheitsgrad spielen keine Rolle.
Eintritt frei
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Donnerstag, 21.09.2006 * 18 Uhr
2. Stock
Heine und Brecht
Vergleichbares und Unvergleichliches
Vortrag von Prof. Dr. Hans See
Zwei deutsche Dichter, zwei Dissidenten im Exil, zwei Repräsentanten des besseren Deutschland in reaktionären Zeiten. Ziemlich genau 100 Jahre deutscher Geschichte liegen zwischen ihnen. Wie haben die beiden Deutschland und die Deutschen gesehen? Was verrät uns ihre Dichtung über ihre Weltanschauung, ihren Humanismus? Wie sehen Deutsche ihre beiden großen Außenseiter, ihre immer noch umstrittenen Klassiker?
Veranstalter: KunstGesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Club Voltaire
Eintritt: 5,- €/erm. 3,- €
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Samstag, 23.09.2006 * 13 Uhr
Gedenken an die Opfer vom 18. September 1848
Treffpunkt: Hauptfriedhof, Altes Portal (schräg gegenüber der Deutschen Bibliothek)
Stadterkundung / Rundgang mit Dr. Eberhard Dähne
Veranstalter: KunstGesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Club Voltaire
Eintritt: 5,- €/erm. 3,- €
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Freitag, 29.09.2006 * 18:30
Kneipe
ClubJazz
Juliana da Silva & Dornbusch Jazz Trio
Das Dornbusch Jazz Trio entstand im Jahre 1999 im Rahmen privater Sessions mit Musikern der Frankfurter Jazzszene. Während ihrer Zusammenarbeit haben Martin Weitzmann, Gerhard Bitter und Willi Kappich ein sehr homogenes und har monisches musikalisches Konzept entwickelt. Die Wurzeln der Formation liegen im klassischen Modern Jazz. Stilelemente aus Swing, Bebop, Cool Jazz, Hardbop, Rock und nicht zuletzt Latin Jazz beeinflussen ihre Musik. Seit einiger Zeit arbeitet das Dornbusch Trio sehr erfolgreich mit der aus São Paulo/Brasilien stammenden Sängerin Juliana da Silva zusammen. Der Einfluß ihrer warmen rauchigen Stimme erweitert die Musik des Trios um das typische brasilianische Flair: eine Mischung aus Rhythmen, Temperament und schönen Melodien. Juliana da Silva übrigens hat eine leidenschaftliche Beziehung zum Fußball, so daß aus aktuellem Anlaß brasilianische und auch deutsche Fußballieder mit Funk und Jazz Grooves aufgepeppt und in das Programm übernommen wurden.
Es spielen: Juliana da Silva (voc), Martin Weitzmann (p), Gerhard Bitter (b), Willi Kappich (dr, tabla)
In Zusammenarbeit mit der Jazzinitiative Frankfurt
Eintritt: 8,- €/erm. 5,50 €/ 1,- €
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09
Samstag, 30.09.2006 * 19 Uhr
Kneipe
Wir wollen tanzen, tanzen, tanzen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Rock, Pop, NDW, 70-80-90er Jahre Party
DJ Stefan (ehem. SOLI-Disco)
Eintritt: 3,- €/1,- € (s.o.)
Zuletzt bearbeitet am: 23.02.09